Individualist_in

Porträt

Klassisches Sujet, wenn es um den individuellen Aspekt geht, ist im künstlerischen Bereich seit der Renaissance das Porträt und das Selbstporträt. Zeichnen nach Modell, Spiegel oder Fotovorlage, unter Umständen mit Hilfe der Rasterkopie können Hilfsmittel sein. Wenn es aber wirklich um das Individuelle einer Person geht, kann ich dabei nicht stehen bleiben. Hintergrund, Haltung, Kleidung oder andere Requisiten, Farbauswahl usw. sind wesentlich, um Inneres sichtbar zu machen, selbst beim Fotografieren. Es ist aber auch möglich, es mit den Äußerlichkeiten nicht allzu genau zu nehmen und direkt auf das Ziel zuzusteuern. Die zeichnerische und malerische Geste, die Technik, die Farben können Inhalte transportieren. Ich zerreiße Bilder, collagiere Materialien und betone damit das Fragmentierte und Zerrissene eines Daseins, ich übermale oder überschreibe ein Foto mit Gedanken.

Visuelles Tagebuch

Was spricht mich heute an? Was begegnet mir? Ich bringe einen Eindruck vom Spaziergang oder der Autofahrt mit, vielleicht auch ein Handy-Foto und dann male ich zu Hause auf kleinem Format. Kleine Bilder erlauben eine schnellere Evolution, weil sie so schnell fertig sind und dann kommt – zack- was Neues.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert